DIE ERSTE SPANNENDE ZEIT MIT DEM NEUEN VIERBEINER
Junghunde und Anfänger

- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Freispiel für die Vierbeiner, um das wichtige Spzialverhalten einzuüben
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- bei schlechtem Wetter: indoor Training per Zoom Live Meeting
-Ihr Hund wird auch ohne Leine gerne und zuverlässig bei Ihnen bleiben
-Ihr Vierbeiner kann in ruhigerer Umgebung locker an der Leine laufen
-Sie werden wissen, wie man es erreicht, dass der Hund auf Ruf zuverlässig kommt und danach auch bei Ihnen bleibt.
-Ihr Hund wird gelernt haben, ruhig neben Ihnen zu warten
-Ihr Vierbeiner wird gelernt haben, sich ohne Leine nicht zu weit von Ihnen weg zu bewegen und nicht ungefragt zu anderen Hunden, oder Passanten zu rennen.
-Sie werden wissen, welche Spielkontakte mit anderen Hunden sinnvoll sind und worauf Sie bei der Begegnung mit anderen Hunden achten müssen.
-Sie werden wissen, welche Eigenheiten Ihr Hund mitbringt, wie und wie oft Sie ihn rassepassend beschäftigen können, damit er glücklich und ausgelastet ist.
Teilnehmen können Vierbeiner ab der 16. Lebenswoche, sowie erwachsene Anfängerhunde ( auch aus dem Ausland).
Läufige Hündinnen können nicht am Training teilnehmen, was jedoch nicht zu einer Erstattung der Kosten führt. Die Besitzer sind jedoch herzlich willkommen, an der Übungsstunde auch ohne Hund teilzunehmen. Außerdem sollte der Hund ausreichend geimpft und gesund sein.

Sozialisation & Freispiel
Der erste Schritt zu einem sozialverträglichen Hund wird im Welpenalter gelegt. Danach muss jedoch die Fähigkeit, sozial angemessen mit anderen Hunden zu kommunizieren, systematisch, und vom Menschen moderiert, weiter geübt werden.
Hat der Junghund jedoch keine Möglichkeit, seine sozialen Kompetenzen während und über die Pubertät hinaus weiter zu trainieren, oder spielt er zwar mit anderen Hunden, der Besitzer moderiert dieses Spiel jedoch nicht, kann der junge Hund zum unverträglichen Pöbler werden.
In unseren Spiel- und Sozialisationsstunden kann Ihr junger Hund unter fachlicher Aufsicht mit Artgenossen spielen und kommunizieren lernen.
Wir Trainer haben dabei stets ein wachsames Auge, helfen Ihnen zu erkennen, wann das Spiel in Streiterei oder Mobbing umschlägt und wie Sie damit umgehen.
Da wir über drei Trainingsplätze verfügen, werden die Spielgruppen stets für die Hundecharaktere passend eingeteilt und spielen ggf. getrennt.
Tübinger Hundeschule GBR
Nicole Kammerer und Ulrich Bäurle
Telefon: 07472 / 4 27 11
E-Mail: info@tuebinger-hundeschule.com
Trainingsgelände:
Eugen-Bolz-Straße 2/1
72072 Tübingen-Bühl
In nur 2 Minuten Fussweg über die öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen ( Buslinie 19 Tübingen-Bühl) !
Wenn Sie auf die Karte klicken werden Sie auf die Seite von openstreetmap weitergeleitet, wo Sie einen Routenplaner abrufen können.
Dive straight into the feedback!Login below and you can start commenting using your own user instantly